Dieses Gericht ist ein bunter Eyecatcher auf jeder Grillparty! Ein Food-Trend, der großartig schmeckt und dazu noch fantastisch aussieht? Dafür sind wir immer zu haben. Das Ganze nennt sich „Focaccia Garden“ und auf dem leckeren Fladenbrot wächst dank Kräutern und viel Gemüse ganz schnell ein bunter Blumengarten heran. Dabei sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt. Manchmal ist das Kunstwerk beinnahe zu schön zum Essen. Und so könnt ihr zu „Künstlern“ werden:
Das braucht ihr:
– 400 g Weizenmehl
– ½ Würfel frische Hefe
– Zucker, Salz und Olivenöl
– etwa 100g grüne Spargelstangen
– eine Zucchini
– 1 Möhre
– 3 – 4 Mini-Paprikaschoten
– etwa 10 bunte Cocktailtomaten
– ein paar Radieschen
– eine rote Zwiebel
– Kürbiskerne
– Kräuter, z. B. Rosmarin, glatte Petersilie, Basilikum…
– Sesam- und Mohnsamen
Und so geht’s:
Für den Hefeteig gebt ihr das Mehl in eine Rührschüssel und bröckelt die Hefe dazu. 1 TL Zucker, 1 TL Salz, 250 ml lauwarmes Wasser und 3 EL Olivenöl mit dazu geben und alles mit einem Mixer (Knethaken) rund 5 Min. zu einem glatten Teig rühren. Der Teig muss dann an einem warmen Ort zugedeckt so lange gehen, bis er sich sichtbar vergrößert hat.
Inzwischen könnt ihr das Gemüse vorbereiten. Dazu die Spargelstangen waschen und im unteren Drittel schälen. Ihr könnt ihn dann halbieren und vierteln. Die Zucchini ebenfalls waschen und in Streifen schneiden. Möhre schälen und nachdem ihr Paprika, Tomaten und Radieschen geputzt habt, in nicht zu dünne Scheiben schneiden. Das gleiche gilt für die Zwiebel.
Backpapier auf das Backblech legen und den Teig auf einer Arbeitsfläche mit etwas Mehl nochmal durchkneten und zu einem Rechteck ausrollen und auf das Backblech legen. Bepinselt den Teig mit etwas Olivenöl (guter Qualität) und legt mit dem Gemüse eine „bunte Blumenwiese“ darauf. Am Schluss könnt ihr noch etwas Sesam- und Mohnsamen darüber streuen, genauso wie die Kräuter eurer Wahl. Bevor es in den Ofen geht, noch einmal mit Öl bestreichen und 15 Minuten ruhen lassen. Den Backofen könnt ihr schon auf 200 Grad (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Dann kommt euer Focaccia-Kunstwerk für 25 Minuten in den Ofen.
W E I N E M P F E H L U N G
Wein.Beginner | Weissburgunder von Doro Wörner: Pinova, Floral, Eleganz! Passt perfekt zum grünen Spargel auf dem Focaccia.
Wein.Lover | Wolfspakt Silvaner vom Weingut Bernhard: Mirabelle, Sanddorn, Knackig! Ein wunderbar saftiger Duft von Mirabelle, Sanddorn und Pfirsich strömt aus dem Glas, dazu gesellt sich eine schöne pfefferige Note. Ist druckvoll genug um dem würzigen Focaccia standzuhalten.
Wein.Nerd | Sole et Luna vom Weingut Karl May: Kirsche, Vanille, Rund! Der Sole et Luna harmoniert besonders gut zu Zwiebeln und Tomaten. Schmeckt leicht gekühlt auch im Sommer.