Category

Food Friday

Category

Food Friday | Gefüllte Süßkartoffel

Zum Start vergangene Woche hat sich unser Prince Charming Sascha in die Küche gewagt und nach all dem deftigem Essen der letzten Wochen etwas Leichteres gezaubert. Sehr passend für alle, die detoxen wollen: Gefüllte Süßkartoffel.

Und so geht’s:

Süßkartoffeln mit einer Gabel anstechen und kochen (ein Scheibchen Zitrone im Kochwasser verhindert das Braunwerden). Champignons in einer Pfanne anbraten, nach kurzer Zeit Kidney-Bohnen hinzugeben und würzen. Ruccola mit etwas Olivenöl und Balsamico anmachen und als Salatbett drappieren. Gegarte Süßkartoffel obendrauf platzieren und mit zwei dicken Scheiben Brie-Käse füllen und schmelzen lassen. Derweil ein Ei pochieren (viel Glück dabei!), die Kartoffel mit der Pilz-Bohnen-Mischung füllen und letztlich das Ei on top draufgeben – voilà!

W E I N E M P F E H L U N G E N: 

Wein.Beginner | Destination Red: Würze, Heidelbeere, Leichte Schwere! Im Destination Red stecken Dornfelder und Regent. Die beiden machen den Wein toll würzig und spannend.

Wein.Lover | Spätburgunder Rosé von Bettina Schuhmann: Das ist kräftiger Wein für starke Charaktere. Furztrocken, kräftiges Rückgrat, Würze und Bumms vom Holz. Einfach ein Hammer von Rosé, den man das ganze Jahr beruhigt trinken kann.

Wein.Nerd | Sylvaner Maischevergoren vom Weingut Michel: Grüner Tee, Piment, Orangenzeste! Der maischevergorene Sylvaner von Michel ist der optimale Einstieg in die Welt der orangenen Weine. Sebastian hat einfach top-gesunde Weisswein Trauben genommen und sie dann verarbeitet wie einen Rotwein. Das Ergebnis ist ein leicht oranger, klarer Wein mit der Gerbstoffstruktur eines Rotweins und abgefahrenen Aromen von Tee, Gewürz und herber Frucht. Nehmt euch etwas Zeit, dekantiert ihn und geniesst ihn bei ca. 10°C.

Food Friday | Kürbissüppchen mit Ziegenkäse

Ihr habt noch nicht zehn verschiedene Kürbissuppen-Rezepte zuhause rumfliegen? Hervorragend! Denn hier kommt noch ein weiteres von uns: Zwiebeln, Ingwer, Knoblauch und optional Chilli in Olivenöl anbraten, Kürbiswürfel und Karottenscheibchen mit andünsten. Gemüsebrühe aufgießen, bis alles weich geworden ist. Pürierstab zücken, Kokosmilch unterrühren und mit Gewürzen abschmecken. Nach erneutem Erhitzen darf angerichtet werden.

Wir garnieren das Süppchen mit angerösteten Kürbiskernen, Balsamico-Creme und einer dicken Scheibe Ziegenkäserolle. Wenn die schmilzt, schmeckt es nämlich besonders cremig. Mhhh… dazu getoastetes Walnuss-Brot.

W E I N E M P F E H L U N G: 

 Wein.Beginner | Charming Pinot Gris: Susi und Strolch! Dieser Grauburgunder ist der Wein für ein Abendessen bei Kerzenlicht in einem romantischen Hinterhof. Die Frucht ist so reif wie Susi, der Holzeinsatz so verschmitzt wie Strolch, ein gutes Paar also.

Wein.Lover | Weisser Burgunder von Jürgen Hofmann: Wild, Grapefruit, Cashewmus! Dieser Wein ist kein rundgelutschte Zeug, sondern etwas Ursprüngliches. Neben Limette und Grapefruit findet sich ein Mix an bunten Aromen, wie Cashew(-mus), Kerbel und Fenchelgrün, eingerahmt durch ein cremiges Mundgefühl und etwas Salz im Abgang.

Wein.Nerd | Viognier von La Fontaine des Loupes: Frisch, Zitrone, Aprikose! Viognier ist hierzulande eine (zu unrecht) unbekannte Rebsorte. Die Weine sind meist unheimlich erfrischend, mit einer wunderbar zitronigen Note. Bei diesem hier kommt noch etwas herbe Aprikose und etwas blumiges dazu. Ganz famoser Wein, wenn man unter der Woche nett kochen möchte.

Food Friday | Sabich

Suzan war dran etwas für den Food Friday zu zaubern und hat uns ein Rezept von ihrer Israel-Reise mitgebracht. Ein Fast Food-Klassiker ist in Israel, neben den allseits bekannten Falafel, das Sabich. Das israelische Sandwich, das dort auch gerne zum Frühstück gegessen wird, ist im Handumdrehen gemacht und schmeckt einfach genau so, wie sich Israel anfühlt: Bunt, vielseitig und spannend.

Die Fladenbrot-Tasche kann mit allerlei Zutaten gefüllt werden: Frittiertem Gemüse (hier z.B. Aubergine), dem klassischen Tomate-Gurke-Kräuter-Salat, Zwiebeln, Knoblauch, Granatapfel, Kartoffeln oder Kichererbsen (in der Pfanne angeröstet) und Ei. Auch bei der Soße gibt es verschiedenste Varianten, manchmal ist es eine fruchtige Mango Soße, ein andermal Joghurt oder Hummus. Was allerdings nie fehlen darf auf dem Sabich: Tahini (eine Sesam-Paste) – was auch sonst. 😉 Na dann: בתיאבון! (Hebräisch für: Guten Appetit!)

W E I N E M P F E H L U N G 

Wein.Beginner | Destination White: Pomelo, Minze, Läuft! Im Destination White stecken vor allem Morio-Muskat und Bacchus – zwei wunderbar aromatische Rebsorten, die einen beim Probieren dorthin entführen, wo es duftet und blüht. Oder eben an einen Straßenstand in Israel.

Wein.Lover | Riesling feinherb von der Hinterland Connection: Saftig, Spritzig, Riesling! Ein tolles Süße-Säure-Spiel. Gerade das macht diesen Riesling extrem trinkig und perfekt zu etwas schärferen, exotischen Speisen.

Wein.Nerd | In Pork We Trust Rosso von Zio Porco Wines: Frisch, Kräutrig, Rote Beeren! Eher schlank und fruchtig, aber schon mit einer gehörigen Portion Würze und Kräutern. Trinkig und trotzdem mit Anspruch.

Food Friday | Bloody Mary Miesmuscheln

Das GW Design-Office liegt in Mainz am schönen Fischtor-Platz. Unser Werkstudent Jonas hat sich davon inspirieren lassen, ist zum Fisch-Jakob um die Ecke und kam mit 1,5 kg Miesmuscheln wieder. In einer Bloody Mary-Soße gegart mit Feldsalat und Weißbrot war das Mittagessen nicht nur lecker, das GW-Team hat sich auch ordentlich dekadent gefühlt in der Mittagspause Miesmuscheln zu schnabulieren. Dabei ist das Rezept super easy, wir zeigen’s euch.

R E Z E P T (für 4 Personen)

1,5-2kg Miesmuscheln (entbartet und gesäubert)
300 ml passierte Tomaten
3 gehäufte TL Meerrettich
1 frische rote Chilischote
1/2 Staudensellerie
4 Knoblauchzehen
1 Zitrone
1 kleines Bund glatte Petersilie

1 Schuss Rotwein
1 kräftiger Schuss Wodka200g Feldsalat
100g Cocktailtomaten
Olivenöl & Balsamico Essig
200g Weißbrot

 

Und so geht´s:

Muscheln auspacken. Geöffnete und beschädigte Muscheln aussortieren. In einer Schüssel oder einem Topf die Bloody Mary-Soße vorbereiten: die passierten Tomaten und den Meerrettich hineingeben. Chilischote klein hacken, Staudensellerie in dünne Scheiben scheneiden und einen Teil des Selleries für den Salat weglegen. Chilischote und geschnittenen Sellerie in die Soße geben sowie 4 Knoblauchzehen hineinpressen. Einen kräftigen (!) Schuss Wodka zugeben sowie circa 100ml Rotwein und den Saft einer halben Zitrone. Alles gut vermengen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Nun die Muscheln in einen vorgeheizten Topf geben. Die Bloody Mary-Soße darüber geben. Den Topf kräftig durchrütteln, bei starker Hitze und geschlossenem Decke die Muscheln 10 Minuten garen, bis sie sich geöffnet haben. Nach 10 Minuten noch einmal kräftig rütteln. Haben sich die Muscheln geöffnet, die Muscheln mit einer großen Kelle herausholen. Muscheln, die sich nicht geöffnet haben, aussortieren. Den Sud bei starker Hitze noch etwas einkochen. Die Petersilie abbrausen, fein hacken. Den kochendheißen Sud über die Muscheln gießen und die Petersilie darüber streuen. Am besten alles in einer großen Schale servieren.

Den Feldsalat waschen. Das Dressing mit Öl, Essig, Senf, Honig, Salz und Pfeffer abschmecken. Die Cocktailtomaten vierteln, den restlichen Sellerie sowie die restliche Petersilie dazu geben und alles gut vermengen.

Das Brot in Scheiben schneiden zum Tunken in die Muschelsoße auf den Tisch stellen. Schon kann das das Schlemmen beginnen!

W E I N E M P F E H L U N G: 

Wein.Beginner | Riesling feinherb von der Hinterland Connection: Saftig, Spritzig, Riesling! Ein tolles Süße-Säure-Spiel. Gerade das macht diesen Riesling extrem trinkig und perfekt zu etwas schärferen, exotischen Speisen.

Wein.Lover | Sole et Luna von Karl May: Samtig, Kirsche, Vanille! Der Wein hat Kraft und Struktur, ist aber gleichzeitig herrlich samtig. Passt perfekt zur ausgefallenen Muschelsoße.

Wein.Nerd | Méthode Rurale Sauvignon Blanc von Motzenbäcker: Maracuja, Nesselblüte, Physalis! Die Fülle an Aromen, die einem aus dem Glas anspringt ist alleine schon einzigartig. Um mal einen kleinen Auszug zu geben: Maracuja, Nesselblüte, Multivitaminsaft, Physalis – kurzum ein exotischer Fruchtkorb. Hinzu kommt aber die unverschämte Lebendigkeit und das feine, fast filigrane Bitzeln. Wenn man sich schon Muscheln gönnt, kann es auch mal einen extravaganten Sekt dazu geben!

Food Friday | Sushi Bowl

Zeit für eine neue Runde #FoodFriday. Diesmal hat es unseren furchtlosen GW-Anführer Sedat in die Küche verschlagen. Und bei der momentanen Hitze wurde es Zeit, ein bisschen exotische Leichtigkeit auf unsere Teller zu zaubern! Et voilà, wir präsentieren Hawaiianische Poké Bowl von Sedat. 🍣🍚 Die Bowl sieht nicht nur fotogen aus, sie hat auch megalecker geschmeckt! Lachs, Thunfisch, Mango, Ingwer, Avocado … alles was das Sushi-Herz höherschlagen lässt. 😍

R E Z E P T⠀
Zutaten für eine Bowl

Lachs | Thunfisch | Garnelen
Mengen nach Belieben
Mango | Avocado | Gurke
Cashew-Nüsse | Sesam
Eingelegter Ingwer | Limette
Sashimi Sojasauce | Sushi Reis

Weitere mögliche Toppings:
Rührei | Algensalat | Radieschen | Edamame

Und so geht’s:
Sushi-Reis kochen und abkühlen lassen. Frischen Fisch mit Sashimi Sojasauce marinieren. Alle Toppings zerkleinern und anschließend auf dem kalten Reis platzieren. Alles mit ein paar Spritzern Limette und Sesam verfeinern. Fertig!

Zu unserer sommerlich-leichten Sushi Bowl haben wir auch wieder drei ebenso sommerlich-erfrischende Weine parat!

W E I N E M P F E H L U N G E N:

Wein.Beginner | Good Vibes: Ein Cuvée aus Weißburgunder, Silvaner und Chardonnay. Schmeckt nach Honigmelone und so als würde man sich das frisch abgeschnittene Stück als Lächeln vor den Mund halten. Erfrischend, gelb, sonnig!⁠⠀
Hier geht’s zum Wein!
⁠⠀
Wein.Lover || Riesling – Dreiser Schlossberg: Mandarine, Pfirsich und getrocknete Bergblumen steigen einem in die Nase. Auf der Zunge trifft einen erstmal ein brauseartiger Säurekick, der aber von der dezenten Restsüße eingefangen wird. Beides zusammen macht das Ganze extrem trinkig.⁠⠀
Hier geht’s zum Wein!
⁠⠀⁠⠀
Wein.Nerd ||| Sauvignon Blanc Laurenzikapelle Ovum: Grapefruit und getrocknete Mango stehen Brennnesseln gegenüber. Darüber liegt eine fast schon staubige Salzigkeit und das bleibt dann auch noch irre lang am Gaumen kleben. Nehmt euch ein bisschen Zeit für den Wein und gebt ihm gerne etwas Luft!⁠
Hier geht’s zum Wein!

Food Friday | Rotes Thai-Curry

Gestern hat unsere liebe Suzan in der GW-Küche asiatisch gekocht. Rausgekommen ist dieses fantastische rote Thai-Kokos-Curry mit grünem Spargel, Paprika und Zuckerschoten. 🍛

R E Z E P T
Für 4 Personen:

2 EL Curry-Paste | 2 EL Fischsauce
2 EL Sojasauce | 300ml Kokosmilch
1 Zucchini | 200g grüner Spargel
2 Paprika | 2 Zwiebeln
3 Karotten | Handvoll Zuckerschoten
Koriander & Sesam | Reis

Und so geht’s:
Die Currypaste im heißen Öl sautieren, kurz mit etwas Wasser ablöschen, nach und nach die Kokosmilch dazugeben und gut verrühren.
Das in Streifen geschnittene Gemüse dazugeben und alles zum Kochen bringen.
Mit der Fischsauce, der Sojasauce und dem Zucker abschmecken. Mit Koriander und Sesamöl verfeinern. Zu Reis servieren.

Und welche Weine passen zur scharfen asiatischen Küche? Wir empfehlen aromatisch-fruchtige Weißweine mit einem spannenden Süße-Säure-Spiel. Gerade das macht die Weine extrem trinkig und perfekt zu etwas schärferen Speisen.

W E I N E M P F E H L U N G E N:

Wein.Beginner | Monkey Syndicate Riesling: Man stelle sich vor jemand presst eine Limette auf einem Feuerstein aus, rührt in den Saft etwas Pfirsichmark, wirft eine Handvoll Kräuter dazu und mischt etwas Alkohol rein.
Hier geht’s zum Wein!

Wein.Lover | Rheingau Riesling von Jens: Hier kommen süßliche Frucht, herb-florale Noten und die typische Frische zusammen, was in Kombination einfach super lecker!
Hier geht’s zum Wein!

Wein.Nerd | Hinterland Connection Riesling: Zitrone trifft auf Apfel bei diesem wunderbaren Süße-Säure-Spiel. Gerade das macht diesen Riesling extrem trinkig und perfekt zu etwas schärferen, asiatischen Speisen.
Hier geht’s zum Wein!

Food Friday | Waffeln mit Beeren & Rumtopf

Heute wurde es zuckersüß in der GW-Küche. Unsere Suzan hat am Food Friday leckere Zimtwaffeln gebacken. 😍 Getoppt mit allerlei Leckereien, wie Beeren, Sahne, Minze, Mango-Vanille-Konfitüre und als besonderes I-Tüpfelchen, Rumtopf à la Mama. 🍓 In Kombination mit dem Crémant de Limoux Rosé von Domaine La Louviere ein Traum. 🙌 ⠀

R E Z E P T
Für 15 Waffeln

300g Butter
6 Eier
150g Zucker
1 Packung Vanillezucker
500ml Milch
500g Mehl

Und so geht’s:
Eier, Zucker und Vanillezucker mit einem Handrührgerät verrühren. Danach weiche Butter hinzufügen und vermixen. Zuletzt Mehl, Milch und eine Prise Salz hinzugeben und alles final verrühren. Den Waffelmaker anschmeißen und hinein mit dem köstlichen Teig. Fertig! Zu unseren dampfendem Waffeln haben wir natürlich auch eine ideale Weinauswahl zusammen gestellt.

W E I N E M P F E H L U N G E N

Wein.Beginner | Crémant de Limoux Rosé: Lachsrosa für’s Auge, Erdbeerplunder für die Nase und feine Perlen für die Zunge.⠀
Hier geht’s zum Sekt!

Wein.Lover | Vertrauen Sauvignon Blanc: Laut, bunt und erfrischend kommt er ins Glas und versprüht schon beim Einschenken seinen Sommerduft.
Hier geht’s zum Wein!
⠀⠀⠀
Wein.Nerd | Riesling vom Rotliegenden: Ein gekonnter Spagat zwischen reifen Fruchtaromen und spritziger Säure, Komplexität und Zugänglichkeit. Oder einfach: „Zum Wegballern“, wie Jens es sagen würde.
Hier geht’s zum Wein!

Food Friday | Spinatsalat mit Pita

Unser Felix kennt sich nicht nur famos mit Wein aus, sondern ist auch in der Küche ein Vollprofi. Den Büro-Mädels hat er heute diesen extravaganten Spinatsalat mit Datteln und Mandeln aus dem #Jerusalem Kochbuch von Otto Lenghi gezaubert. 😍 💚 Ein Träumchen! Im Weinglas gab’s „Tijuana-Feeling von der Saar“ – im Onlineshop besser bekannt unter Riesling »Auf der Lauer« feinherb vom Weingut Willems Willems.

R E Z E P T
Für 4 Portionen:

150g junger Spinat | 1 Schalotte
6-7 süße Datteln | 2 runde Pitabrote
4 EL Marcella Olivenöl | 50g Butter
2 EL weisser Essig | 3 TL Sumach
1/2 TL Chiliflocken | 80g gehackte Mandeln
2 EL Zitronensaft

Und so geht’s:
Schalotte und Datteln klein schneiden, eine Prise Salz hinzugeben und dann die Mischung mit 2 EL Essig gut vermengen. Alles 15 Minuten stehen lassen und danach die ausgetretene Flüssigkeit weggießen. 3 TL Sumach, 1/2 TL Chiliflocken und 1/2 TL Fleur de Sel vermengen.
Pitabrot toasten und danach in Butter und 2 EL Olivenöl erhitzen (nicht zu heiß), gehackten Mandeln hinzugeben und unter ständigem Rühren anrösten. Pitabrotstücke vom Herd nehmen und die vorbereitete Mischung mit Sumach, Chili und Salz unterheben.
Die Spinatblätter, die Mandel-Pitabrot Mischung, die Schalotte Dattel Mischung in einer Schüssel vermengen. Dann mit ca. 2 EL Zitronensaf, 2 EL Olivenöl und einer Prise Salz abschmecken.

Die passenden Weine haben wir euch hier aufgelistet!

W E I N E M P F E H L U N G E N

Wein.Beginner | Easy Wines Riesling: Mal wieder ein Wein für all die Schleckermäuler, die gerne ein süffig-fluffiges Zuckerpölsterchen im Wein haben.
Hier geht’s zum Wein!⠀⠀
⠀⠀
Wein.Lover | Kampf Rosé: Dieser Rosé bezaubert mit Cassis- und Himbeernoten, sowie einer tollen Würze, unterstützt durch knackige Säure. ⠀⠀
Hier geht’s zum Wein!
⠀⠀⠀
Wein.Nerd | Riesling »Auf der Lauer«: Ein bisschen Salz auf den Lippen und dann machen sich Zitrusaromen breit. Dazu Schiefer- und Feuersteinnoten eingebunden in fruchtige Spritzigkeit. Einfach Knaller!
Hier geht’s zum Wein!

Food Friday | Wassermelone Feta Salat

Verschneiden kann man nun mal nicht nur Weine, sondern auch Essen! Oft sind es die außergewöhnlichen Kombinationen, die es uns angetan haben. Sei es die orientalische Süße von Trockenfrüchten in einem eigentlich herzhaften Gericht oder die berühmte Brise Salz, die jeder Süßspeise zu Hochtouren verhilft. Für unseren #foodfriday haben wir hier mal einen Klassiker für den Sommer ausgesucht: Wassemelone-Feta-Salat, getoppt mit Rucola und Pinienkernen. 😋 Die Süße & Frische der Melone passt perfekt zum cremigen, salzigen Feta. Liegt auch an heißen Tagen nicht schwer im Magen. Dazu gepaart haben wir den FUSION von Jürgen Hofmann. Beides einfach nur LECKER!

R E Z E P T
Für 2 Personen:
⠀
300g Melone
1 Packung Feta
200g Rucola
30g Pinienkerne
Ein paar Spritzer Zitrone

Und so geht’s:
Dieser leichte Lunch ist im Nu zubereitet! Melone und Feta würfeln, Rucola und Pinienkerne unterheben und alles mit ein paar Spritzern Zitrone verfeinern. Fertig!

W E I N E M P F E H L U N G E N

Wein.Beginner | Fusion: Schiefer trifft Muschelkalk. Will man diesen Wein in einem Wort zusammen fassen, trifft es „bunt“ am besten. Stellt euch einfach vor, ihr liegt auf einer frisch gemähten Wiese und esst einen exotischen Obstsalat – so schmeckt er.
Hier geht’s zum Wein!
⠀⠀⠀
Wein.Lover | SOPS Riesling: Das Zeug ist irre straff, vibrierend, erfrischend und hat dabei saftigen Druck. Kurz gesagt, ein Hammer-Riesling zu einem unschlagbaren Preis.⠀
Hier geht’s zum Wein!
⠀
Wein.Nerd | Sekt brut: Der Sekt von Lukas ist schon ‘ne Nummer. Knackige, aber total schmeichelnde Säure treffen auf Stachelbeere, reife Mirabelle und Baby-Ananas-Aromen. Drinnen stecken die Pfälzer Traditionsrebsorten Grüner Veltliner und Silvaner. Was soll man sagen? Es ist halt Lukas Krauß in Flaschen: Schräg, aber liebenswürdig.
Hier geht’s zum Sekt!

Food Friday | Mauldaschen Pfännle

Neues Gesicht in der GW-Küche. Wir begrüßen Anne-Sophie, leidenschaftliche Sneaker-Liebhaberin und neues GW-Mitglied, bei uns im Kreativ-Team. Und nette Kollegen, wie wir sind, musste sie heute direkt an den Herd. Gezaubert hat sie uns eine leckere Mauldaschen Pfännle, die mit Spinat, Sahne & Cherrytomaten getoppt wurde. Es war köstlich. Die gute @ansoebert hat nämlich eine Zeit lang im schönen Schwabenländle gewohnt. Im Glas gab es den leckeren Chardonnay vom Weingut Hinterbichler. Einfach eine feine Rebsorte und die perfekte Ergänzung zum Essen.⁠⠀

Und wer jetzt ebenfalls Lust auf diese delikate schwäbische Spezialität hat, der darf sich hier gerne selbst an unserem Rezept versuchen:

Z U T A T E N
Für 2 Personen

1 Packung Maultaschen
1 Strauch Cherrytomaten
200g Schlagsahne
250g Rahm-Spinat
Salz und Pfeffer nach Belieben
Öl zum Anbraten

Und so geht’s:
Maultaschen in Scheiben schneiden und in einer Pfanne anbraten. Rahm-Spinat hinzugeben und verlaufen lassen. Danach beides mit Sahne aufgießen und köcheln lassen. Cherrytomaten würfeln und hinzugeben, kurz anwärmen lassen und Gericht servieren. Guten Appo!

Und natürlich dürfen unsere Weinempfehlungen nicht fehlen:⁠⠀

W E I N E M P F E H L U N G E N

Wein.Beginner | Chardonnay: Ein in sich ruhender Wein mit schönem Schmelz, also ein echter Schmeichler. Dazu hat er aber von Haus aus eine gewisse Power, die ihn auch zum Essen gut kommen lässt.
Hier geht’s zum Wein!

Wein.Lover || Einzylinder weiss: Ein grandioser Weisswein, der zwar Power hat, aber trotzdem geschmeidig über die Zunge rollt.
Hier geht’s zum Wein!

Wein.Nerd ||| Weissburgunder & Chardonnay: Die Trauben für diesen Wein werden mit der Hand gelesen und dann spontan, also mit traubeneigenen Hefen, vergoren. Dadurch gewinnt er an Komplexität und besticht mit seiner feinen Säure und einem satten Duft nach Honigmelone.
Hier geht’s zum Wein!