Es wird weich im Abgang und beeindruckend 
 😉 Ja, so wĂŒrden wir es beschreiben. Diese Woche haben wir eine Rebsorte von Weltrang fĂŒr Euch am Start:

ALL ABOUT
 MERLOT!

Der Merlot kommt rein namentlich von der “Merle”, bzw. “Merleau” = der “kleinen Amsel”. Dieses Vögelchen hat in der Gegend um MĂ©doc in Frankreich nĂ€mlich eine besondere Vorliebe fĂŒr die Trauben dieser Rebsorte und nascht ab und zu vom Rebstock. Tja, die TrĂ€ublein schmecken nun mal nicht nur uns.

Wir starten gedanklich also in Bordeaux. Hier wurde die Rebsorte Merlot das erste Mal urkundlich erwĂ€hnt. Seit dem 18. Jahrhundert gibt es Merlot schon. Wir haben es mit einer Rebsorte zu tun, die jede Menge Erfahrung in der Weinwelt hat. Eine Rebsorte, die nicht nur einige Trends der Weinbranche miterlebt, sondern diese auch ĂŒberlebt hat, weil sie immer noch gefragt ist und nie uninteressant wurde. ZusĂ€tzlich hat sie auch in Sachen Klimawandel und Weinbaupolitik schon einiges miterlebt.

Merlot ist international sehr stark vertreten. 2021 wurden 836 ha bestockte RebflĂ€che in Deutschland gemessen. Mit 388 ha in der Pfalz und 221 ha in Rheinhessen nehmen die zwei grĂ¶ĂŸten deutschen Weinanbaugebiete mehr als die HĂ€lfte der deutschen Merlot RebflĂ€che ein!

Relativ zu Beginn der Lese macht sich der Merlot schon einmal bemerkbar. Eine recht frĂŒhe Reife zeichnet die Trauben aus. Eine Rebsorte, welche mit einem weichen und schon fast samtigen Charakter verzaubert.

Einen besseren CuvĂ©epartner kann man sich gar nicht wĂŒnschen. International bekannt und DAS französische CuvĂ©e, das sich durchgesetzt hat, ist die Kombi aus Merlot und Cabernet Sauvignon. Besonders die extrem kantigen Rotweinsorten, die reich an Gerbstoffen und Tanninen sind, werden durch Merlot perfekt ergĂ€nzt. Denn der Merlot verleiht einem CuvĂ©e oft die richtige Balance und den letzten Schliff durch das weiche, harmonische MundgefĂŒhl.

Neben den CuvĂ©es macht der Merlot selbstverstĂ€ndlich auch eigenstĂ€ndig eine gute Figur. Im Glas könnt ihr eine satte dunkelrote Farbe erwarten und im Geschmack ein dichtes Pflaumen- und Kirscharoma, welches von den weichen Tanninen unterstĂŒtzt wird.

Ein Merlot mit fruchtbetontem Ausbau wĂŒrden wir Euch ohne passende Essensempfehlung ans Herz legen, weil es einfach cool ist, in gemĂŒtlicher Runde einen solchen Tropfen entspannt zu sĂŒffeln.

Wenn es aber ein Merlot ist, der im Barrique ausgebaut wurde und sich die etwas schwere und komplexere Ausbauart auf der Zunge zeigt, dann auf jeden Fall mit Essen paaren. Zum Beispiel mit einem gegrillten StĂŒck Fleisch, mit deftigen Röstaromen oder – fĂŒr die Veggies unter uns – mit gegrillter Aubergine – mhhhh 
 lecker!

Merlot gilt also nicht zu Unrecht als beliebteste Rotwein-Rebsorte der Welt
Liebt ihr ihn auch? Überzeugt euch selbst:

LE COQUIN

Domaine La LouviĂšre

Der Le Coquin von unseren Freunden aus SĂŒdfrankreich ist zwar technisch gesehen ihr „kleinster“ Rotwein, was aber nicht heißt, dass er ein belangloses Stöffchen ist. Der Cayman ist ja auch der kleinste Porsche und trotzdem immer noch geil
 Reinsortiger Merlot mit schöner Nase (Pflaume, Erdbeere, WĂŒrze) und leicht verspielter Art. Insgesamt sehr rund.

 

PETIT ROSÉ

Weingut Uli Metzger

Der kleine RosĂ© vom Metzger ist ein rundum charmanter Wein, d.h. er ist weder zu laut oder aufdringlich, aber auch nicht zu blass. Die Nase ist dezent duftig, mit roten Birnen, Brombeeren und einem Hauch BlĂŒtenblĂ€ttern. Im Mund fĂŒhlt er sich zunĂ€chst leicht cremig an, bleibt aber auf der frischen Seite. Insgesamt wunderbar verspielt. Genau das Richtige fĂŒr den Nachmittag im Segelclub 😉 

BLUTSBRUDER ROT

Weingut Karl May

Wenn zwei BrĂŒder in Winnetou-Old-Shatterhandartigem Einvernehmen in der ewigen Weite des Wonnegaus ein Weingut bewirtschaften, das echt und ehrlich „Karl May“ heißt, dann muss es dort doch auch Weine namens „Blutsbruder“ geben. Der Blutsbruder Rot ist einfach gelungen. Leichte Beerenfrucht trifft auch wĂŒrzig-rauchige Noten und eine komplexe Tanninstruktur. Ein krĂ€ftiger, aber dennoch sehr runder und samtiger Wein zum dahinschmelzen. 

ROSÉ

IMI Winery

Der IMI RosĂ© ist das Wein-Äquivalent zum Sprung in den Pool an einem heißen Tag. Irre erfrischend! Schon die Farbe lĂ€sst an LiegestĂŒhle und Sonnenbrillen denken. Dazu duftet er nach Wassermelone und frischen KrĂ€utern, was seine herb-saftige Art noch mehr betont. Wir sind völlig hin&weg von dem Zeug und wollen keinen Sommer mehr ohne ihn durchstehen mĂŒssen. 

BRDX – CRÉMANT ROSÉ

ChĂąteau de Lisennes

Feiner, herrlich unkomplizierter Schaumwein! Die leuchtend-helle Farbe macht alleine schon Lust auf den ersten Schluck und laufen die Perlen erstmal die Kehle hinunter, gibt es eh kein Halten mehr. Kleine rote Beeren kullern ĂŒber die Zunge, gefolgt von Aprikosen und einem Schnittchen Biskuit. Absolute Leichtigkeit verpackt in einem prickelnden ErfrischungsgetrĂ€nk. Wenn man irgendwann mal in der Zeitschleife eines sonnigen Nachmittags gefangen sein sollte, dann hat man davon besser einen Vorrat zur Hand!