Fröhliche Pfalz – Gott erhalt’s! In unserer neuen Weinreise-Reihe wollen wir euch bestmöglich auf den Urlaub zu Hause vorbereiten. Viel weiter weg, wird man wohl 2020 selten kommen können. Wenn das Paradies vor der Tür liegt, dann ist das aber vielleicht auch gar nicht nötig 😉 Wir stellen euch einige der offiziellen 13 deutschen Weinanbaugebiete vor. Nur in diesen ausgewiesenen Gebieten darf in Deutschland Wein angebaut werden. Den Start machen wir im zweitgrößten Weinanbaugebiet Deutschland, der wunderschönen Pfalz.

Herzstück des Weinanbaugebiets Pfalz ist die 85 Kilometer lange Deutsche Weinstraße, die von Schweigen-Rechtenbach an der französischen Grenze bis an den Rand Rheinhessens in Bockenheim führt. Fährt man die malerische Strecke zwischen Pfälzer Wald und Rheinebene entlang, sieht man vor allem Reben, Reben und Reben und kommt durch ein malerisches Weindorf nach dem nächsten.

Ein Viertel der deutschen Rebfläche liegt in der Pfalz und nirgends sonst auf der Welt wächst so viel Riesling wie hier. Kein Wunder ist das bei den Pfälzern der Schobbewein Nr. 1! Doch das bedeutet nicht, dass hier nur billige Weine für die Masse produziert werden. Insbesondere am Haardtgebirge wachsen einige der besten (und teuersten) Rieslinge Deutschlands. Dabei hilft das besonders milde Klima (für deutsche Verhältnisse ;)). In manchen Jahren strahlt die Pfälzer Sonne mehr als 2000 Stunden auf die Reben. Wird einem das zu warm, kann man im Schatten der Bäume des Pfälzer Waldes stundenlang ganz entspannt von Hütte zu Hütte wandern. Dort gibt es als Belohnung dann einen ordentlichen „Pälzer Schobbe“ zur Erfrischung. 4 Finger breit Wein, 1 Finger breit Wasser und zwar in einem im 0,5L Dubbeglas. Die Riesling-Schorle gehört nicht nur zu jeder Wandertour, sondern vor allem auch zu jedem Weinfest, von denen es (zumindest 2021 wieder) jedes Wochenende mindestens eins gibt. Mit dabei ist im Herbst auch das größte Weinfest der Welt in Bad Dürkheim, der Dürkheimer Wurstmarkt (siehe Foto von Sven und Philipp). Gefeiert wird es im Schatten des größten Weinfasses der Welt, in dem jedoch kein Wein liegt, sondern ein Restaurant zu finden ist.

Wein ist allgegenwärtig in der Pfalz. Welch besseren Ort könnte es also geben um die deutsche Weinkönigin zu krönen? Jedes Jahr im Herbst findet diese Wahl am Mittelpunkt der Deutschen Weinstraße, in Neustadt an der Weinstraße, statt. Der Herbst, wenn die Trauben geerntet werden und man in den Winzergenossenschaften den ersten neuen Wein aka Federweißen trinken kann, eignet sich super für einen Ausflug in die Pfalz.

Wenn ihr jetzt Lust bekommen habt, einen echten Pfälzer Schobbe zu probieren und etwas Pfälzer Lebensgefühl in euren vier Wänden braucht, dann bestellt euch doch einfach unser PFALZ-PAKET. Zum Wohl. Die Pfalz.