Heute widmen wir uns einem eleganten Familienmitglied aus der Burgunderfamilie. Eine sehr vielseitige Rebsorte, die besonders als leichter Sommerwein und zu fast allen Lebenslagen passt:
ALL ABOUT… WEISSBURGUNDER!
Pinot Blanc, Weißer Burgunder, Weißburgunder, Pi
Weissburgunder hat viele Namen und wird in vielen Ländern dieser Erde geliebt und gelebt. Damit ihr euch einen groben Überblick verschaffen könnt, was einen Weissburgunder ausmacht, möchten wir euch ein bisschen was über diese geschichtsträchtige Rebsorte erzählen. Wir laden euch herzlich dazu ein, mit uns zusammen diesen fantastischen Wein kennenzulernen und euch einen kleinen Einblick in die Welt der Burgunder-Rebsorte zu verschaffen.
Die Geschichte des Weißburgunder
In Deutschland heißt er Weissburgunder, in Frankreich und Teilen der Schweiz wird er Pinot Blanc genannt, die Italiener nennen ihn Pinot Bianco und in Österreich ist es gelegentlich der Klevner. Hinter diesen zahlreichen Namen verbirgt sich eine außergewöhnliche und hochwertige Weinrebe mit besonderen Vorfahren. Experten gehen davon aus, dass der Weissburgunder aufgrund seiner Ansprüche an Boden und Klima vom Pinot Noir (Spätburgunder) abstammt. Zwischen dem französischen Rhônetal und dem Genfer See (Schweiz) ist diese besondere Rebe entstanden. Die Zisterziensermönche haben ihn schon früh mit in den Rheingau gebracht, wo er bis heute angebaut wird. Anschließend verbreitete sich der Weissburgunder auch in anderen europäischen Ländern. Im 19. Jahrhundert hatte sich der Weissburgunder bereits einen Namen gemacht und begeisterte immer mehr Winzer und Weinfreunde.
Die Regionen des Weißburgunder
In der heutigen Zeit wird der Weissburgunder in vielen Ländern Europas angebaut. Österreich, Slowenien, die Schweiz, Italien, Frankreich und natürlich auch Deutschland wissen seine Eleganz und Individualität zu schätzen. In Deutschland wird die bestockte Rebfläche ständig vergrößert. Aktuell sprechen wir von ca. 5.747 Hektar oder 5,6% der deutschen Rebfläche. Damit hat Deutschland weltweit die umfangreichste bestockte Weissburgunder-Rebfläche. Die Region Baden gilt mit ca.1.600 Hektar als eine Hochburg des Weissburgunders, ebenso Rheinhessen und die Pfalz mit jeweils etwa 1.500 und 1.350 Hektar.
Der Anbau und das Ergebnis
Was den Anbau betrifft verhält sich der Weissburgunder verhältnismäßig unkompliziert und gedeiht überall dort, wo es für den Riesling schon zu heiß ist. Dennoch stellt auch diese Rebsorte einige Ansprüche an den Standort. Er bevorzugt kalkhaltige Böden mit hoher Wasserspeicherfähigkeit. Diese Böden ermöglichen dem Weissburgunder aromatische Trauben zu entwickeln und somit bestes Lesegut, mit hohem Qualitäts-Potenzial. Leichte Böden mit eher trockenen Gegebenheiten mag er hingegen nicht besonders. Die Winzer:innen müssen deshalb ein besonderes Augenmerk auf die richtige und geeignete Lage legen, damit die Voraussetzungen für herausragenden Weissburgunder gegeben sind. Wenn dies der Fall ist, entstehen delikate und sehr elegante Weine. Im Glas präsentiert es sich meist blass – bis hellgelb, im Duft zart und verhalten. Frische Zitrus- und Steinfruchtnoten (Apfel, Birne, Quitte, Aprikose) sind ebenso typisch für Nase als auch Gaumen, wie leicht nussige Mandel-Aromen.
Weißburgunder zum Essen
Eine Begleitung zum Weissburgunder ist nicht zwingend notwendig. Als frischer Sommerwein weiß er auch gemütlich auf der Terrasse oder dem Balkon zu überzeugen. Trotz dessen gelten Weine dieser Rebsorte als fantastische Begleiter zu Speisen. Die angenehme Zurückhaltung, verbunden mit seiner angeborenen Kraft lassen ihn sowohl zu gegrilltem Fisch, hellem Fleisch oder einem Salat mit Meeresfrüchten hervorragend wirken. Wählt man einen besonders kräftigen Weissburgunder, passt dieser Weißwein auch sehr gut zu Wildgerichten. Besonders die im Barrique gereiften Weine bringen eine kräftige, holzige Note mit. Auch das Dessert kann mit einem Glas Weissburgunder Wein sehr gut komplettiert werden. Obstsalate, Fruchtkompott oder helle, sahnige Cremes passen sehr gut zu diesem Tropfen.
Wenn Grauburgunder ‚Everybodys Darling‘ ist, dann ist der Weissburgunder der elegante Klassiker in der Familie. Wir haben euch ein paar unserer Lieblinge zusammengestellt:
IMI Winery

WEISSBURGUNDER
Weingut Wörner
Weissburgunder ist eine tolle Rebsorte, die leider viel zu wenig Menschen kennen und schätzen. Zum Glück hat Doro diesen tollen Vertreter der Rebsorte auf die Flasche gebracht, um alle Menschen von Weissburgunder zu überzeugen. Alleine das Riechen macht hier schon irre Spaß. Eine elegante Nase mit Aromen von reifem Apfel und Holunderblüten. Am Gaumen bleibt der Wein elegant und tänzelt die Zunge herunter. Bitte mehr davon!
WEISSER BURGUNDER – BIS IN DIE PUPPEN
Weinhaus Bettina Schumann
Für die Frau Schumann ist das ein ziemlich fruchtiger Wein! Denkt jetzt aber bitte nicht an einen knalligen Obstsalat, sondern an eine Schale Mirabellen im Nachbarraum. Das ist viel subtiler, macht einen aber trotzdem glücklich. Dazu kommt ein Hauch von Holz, der ihm eine feine Würze gibt und zusätzlich knackige Säure und ein bisschen Salz. Kann man halt bis in die Puppen trinken…
WOLFSHEIMER WEISSBURGUNDER
Weingut Bernhard
Ein Weissburgunder mit ordentlich Power. Über 30 Millionen Jahre alte Ablagerungen des Urmeers prägen die Böden, auf denen dieser Weissburgunder wächst. Der Wein ist schön kräftig, hat eine mineralische Frische und Zitrus-und Pfirischaromen. Der Geschmack von reifen Birnen bekommt durch den Ausbau im Holzfass eine schöne Cremigkeit und animiert zum ersten Schluck. Gut ausbalanciert macht der Wein Lust auf einen sonnigen Nachmittag.
WEISSBURGUNDER GOLDSTÜCK
Weingut Bernhard
Für den Weißburgunder Goldstück von Markus sollte man sich ein bisschen mehr Zeit nehmen, denn das ist alles andere als ein Allerwelts-Burgunder. Kamille, Mandelmus, reife Birne, Brioche und leicht röstige Note strömen aus dem Glas und machen einem bereits nur vom Riechen glücklich. Nimmt man einen Schluck, merkt man, dass der Wein durch seine Zeit im Holz eine tolle Cremigkeit bekommen hat. Der Wein hat Kraft und Fülle, aber durch die elegante Säure und feine Salzigkeit bekommt er einen überraschenden Trinkfluss und macht nach jedem Schluck Lust auf mehr. Ein grandioser Wein für besondere Momente.