Wer hat Lust auf einen portugiesischen Gaumentrip? Pasteis de Nata versetzen euch mit jedem Biss in die lebendigen Gassen Lissabons. Die traditionellen Pudding-Blätterteigtörtchen sind aber auch im Handumdrehen nachgebacken, denn die meisten Zutaten finden sich sowieso in jeder gut sortierten Küche. 😉

Bis heute ist das Original-Rezept übrigens streng geheim! Es wurde 1837 von einem Mönch in Belém in der Klosterküche ausgetüftelt und nach der Schließung des Klosters  an eine Zuckerraffinerie verkauft. Seitdem werden die Puddingtörtchen von der Pastelaria (Patisserie) Casa Pastéis de Belém unter dem Namen Pastéis de Belém hergestellt und vertrieben. Und siehe da, fast 200 Jahre später ist der Ansturm auf die kleinen Törtchen ungebrochen.

Das beste Seelenpflaster gegen Portugal-Fernweh!

R E Z E P T:

Für 12 Stück:

  • 1 Rolle Blätterteig (fertig aus dem Kühlregal)
  • 100g Zucker
  • 250 ml Sahne
  • 1 EL Speisestärke
  • 4 Eigelb (Größe M oder L)
  • etwas Milch
  • 1 Vanilleschote
  • 1/2 TL Zimt
  • etwas Puderzucker
  • Butter zum Einfetten der Form
  • Himbeeren & Blaubeeren zum Garnieren

Außerdem:

  • 12er-Muffinform

Und so geht’s:

Schritt 1: Den Backofen auf 220 °C (Umluft: 200 °C) vorheizen. Blätterteig aus dem Kühlschrank nehmen und kurz ruhen lassen. Danach Kreise mit einem Glas ausstechen und diese in eine gefettete Muffinform legen. Danach das Blech wieder in den Kühlschrank stellen.

Schritt 2: In einem Topf die Sahne mit dem Zucker und dem Mark der Vanilleschote langsam erhitzen. Im Anschluss das Eigelb unterrühren.

Schritt 3: Speisestärke mit einem Schuss Milch unterrühren und die Masse unter ständigem Rühren für ca. 10 Minuten köcheln und eindicken lassen, bis ein Pudding entsteht.

Schritt 4: Die heiße Masse in die Blätterteigförmchen füllen. Die Pasteis de Nata ca. 10- 12 Minuten goldgelb backen. Die lauwarmen Törtchen mit etwas Zimt und Puderzucker bestreuen und nach Belieben mit Himbeeren und Blaubeeren garnieren.

W E I N E M P F E H L U N G E N :
⁠⠀
Zu dem heutigen süßen Dessert passt hervorragend unser Neuzugang aus der Daydrinking Linie. Der Daydrinking Sparkling Rosé. Mit viel Harmonie erfüllt dieser extra trockene Rosé Sekt alles, was man von einem Gute-Laune-Getränk erwartet: Er ist fruchtig & leicht, hat beerige Aromen und prickelt auf der Zunge. Für einen kurzen Moment lässt der Daydrinking Sparking Rosé euch die Sorgen dieser Welt vergessen… „May all your troubles be bubbles“.

 

Oberhäuser Rotenberg Spätlese: Es gibt süße Weine, die sind einfach nur plump. Das hier ist genau das Gegenteil. Trotz der Restsüße ist der Wein super lebendig und erfrischend, was auch durch den geringen Alkoholgehalt unterstrichen wird. Hier geht’s zum Wein!

Gewürztraminer Spätlese: Gewürztraminer ist schon etwas Spezielles. Aber nur wenn man es richtig macht, der absolute Hammer! Die Aromen sind so krass und intensiv, dass eigentlich schon der ganze Raum riecht, kaum dass man die Pulle aufgezogen hat. Dabei reden wir über Rosenblüten, Mandarine, Litschi und und und… Dazu ein molliger Körper. Respekt! Hier geht’s zum Wein!