Im Dezember werden wir euch ein Weihnachtsmenü samt Rezepten präsentieren. Drei Gänge mit Weinbegleitung für den perfekten Dinner-Abend. Die Weine stammen alle aus unserem Festtagspaket, das ihr euch HIER bestellen könnt.
⠀
Los geht es mit der VORSPEISE – Karamellisierter Ziegenkäsetaler an Kräuterseitlingen auf Radicchio, als Beilage Monkey Bread mit Bärlauch Butter.
R E Z E P T
Menge richtet sich nach Anzahl der Personen, grob gesagt: Einen Ziegenkäse-Taler und circa 3-4 Seitlinge pro Person.
Ziegenkäserolle
Kräuterseitlinge
Schalotten & Radicchio
Baby-Möhren
Butter, Honig & Salz
Walnüsse & Kresse zum Garnieren
Und so geht’s:
Entweder ihr stellt drei Pfannen auf und macht alles zeitgleich, oder eben nacheinander in derselben. Die Kräuterseitlinge in feine Scheiben schneiden und mit den ganzen Möhren in Butter anbraten, sodass sie etwas Farbe gewinnen. Leicht salzen und beiseitestellen. Honig karamellisieren und die Schalotten darin schwenken. Nach kurzer Zeit einen Kleks Butter und den ganz grob gerissenen Radicchio dazu geben, und nur leicht weiter anbraten. Zu diesem Mix kann man später auch noch ein paar Blätter frischen, ungebratenen Radicchio geben, wenn man auf den bitteren Geschmack steht. In den karamellisierten Resten der Pfanne kann nun der Ziegenkäse angebraten werden. Dazu eine ordentlich dicke Scheibe von der Rolle abschneiden und eventuell unter Zugabe von noch etwas mehr Honig so anbraten, dass der Rand goldbraun wird, aber der Kern noch nicht völlig zerläuft. Dann alles schön übereinander anrichten und mit gerösteten Walnüssen und Kresse garnieren.
Optional: Für die Bärlauch-Butter, die zum Brot gereicht wird, haben wir am Vortag zimmerwarme Butter oder Pflanzenmargarine mit getrocknetem Bärlauch und Meersalz gut vermengt und anschließend kühl gestellt. Das Monkey Bread, was nicht nur zur Vorspeise, sondern auch zu den folgenden Gängen eine wunderbare Beilage darstellt, haben wir uns nicht selbst ausgedacht.
Das wunderbare Rezept haben wir auf dem „Eat This“-Blog gefunden und wollen es euch natürlich nicht vorenthalten. Es ist nicht nur superlecker und handlich, sondern macht auch optisch etwas her.
W E I N E M P F E H L U N G E N :
⠀
Zu diesem Gang könnt ihr euch nun an zwei Weinen aus dem Festtags-Paket bedienen.
Marie Brut von Motzenbäcker: Ein Sekt aus traditioneller Flaschengärung von der Sekt-Queen überhaupt: Marie Menger-Krug. Knackige Frische kombiniert mit reifen Zitronen, leicht getoastetem Brot und bitzelnden Perlen.⠀
Hier geht’s zum Sekt!
Vertruen Grauburgunder: Saftig und rund mit reifer Frucht und satter Kraft, die beim Vertruen noch durch einen dezenten Holzeinsatz unterstützt wird.
Hier geht’s zum Wein!