Sagt Euch die Abkürzung ABC etwas? „Anything But Chardonnay“, dieser Slogan kam Ende der 1980er Jahre in den USA zu Zeiten auf, in denen Chardonnay keinen guten Ruf hatte. Zum Glück ist dies nicht mehr aktuell. Heute sagen wir „Definitely Chardonnay“! Unser Rebsorten-Special geht in die nächste Runde. Deswegen heute auf dem Plan:

ALL ABOUT… CHARDONNAY !

Chardonnay gehört neben den Rebsorten Chenin Blanc und Riesling zu den populärsten weißen Rebsorten der Welt und stammt aus dem Burgund. Benannt wurde die Traube nach der Gemeinde ‚Chardonnay‘, welche im Département Saôn-et-Loire gelegen ist.

Der Fakt, dass Chardonnay in ziemlich allen weinbautreibenden Ländern der Welt angebaut wird, spricht für diese geile und internationale Sorte. Seit 1991 haben die Deutschen das auch erkannt und die Rebsorte Chardonnay bekam ihre Zulassung. Wusstet ihr, dass Rebsorten, bevor sie gepflanzt werden dürfen, eine Art Prüfung durchlaufen müssen? Dabei wird kontrolliert, ob die Rebsorte zu der Weinkultur des jeweiligen Landes passt und ob die Rebe mit den dort herrschenden klimatischen Bedingungen klar kommt. Chardonnay hat damals wohl überzeugt.

Insgesamt gibt es ca. 175. 000 ha Rebfläche Chardonnay weltweit. In Deutschland nimmt der Anteil langsam aber stetig zu. Rheinhessen, das größte deutsche Weinanbaugebiet, ist mit  888 ha Chardonnay bestückt.

Terroir wird ebenfalls wie beim Riesling und Weißburgunder zum Schlagwort, da diese drei Rebsorten ähnlich hohe Ansprüche an den Standort stellen. Die Chardonnay Rebe mag es sehr gerne, wenn es warm ist und die Böden sehr tiefgründig und kalkhaltig sind. Man könnte sagen, dass der Chardonnay ein gutes Immunsystem hat, da er für Krankheiten nicht besonders anfällig ist. Die einzige Schwachstelle ist die dünne Beerenhaut, welche die Botrytisbildung begünstigt.

Kleiner Exkurs – wem das Wort Botrytis noch nicht über den Weg gelaufen ist: Das ist eine Bezeichnung für eine Pilzgattung, sprich eine Pflanzenkrankheit, die durch eine hohe Feuchtigkeit und viel Niederschlag in die Beere dringen kann, in Ausnahmefällen aber sogar erwünscht ist.

Zurück zum Chardonnay! Wenn Chardonnay eins ist, dann vielseitig.

Hier mal ein paar Beispiele:

    1.    Wenn die Weine im Edelstahl ausgebaut werden sind diese fruchtbetont und eher schlank. Oft erinnert das Aroma an Apfel und gereiften Pfirsich.

    2.    Eine andere und für die Rebsorte auch passende Ausbauart ist die im Holzfass, speziell dem Barriquefass. Die Weine sind extrem breit und weisen eine tolle Cremigkeit auf. Diese wird häufig von einer Vanille-Aromatik des Barriques untermalt. Für Weinliebhaber, die oft Probleme mit der Säure im Wein haben, ist Chardonnay bestimmt die richtige Wahl. Die meisten Winzer leiten bei dem Ausbau dieser Rebsorte nämlich einen BSA ein. Oh nein, schon wieder eine neue Abkürzung? Aber keinen Schreck bekommen, es ist gar nicht kompliziert. BSA steht für den Biologischen-Säure-Abbau. Bei diesem Abbau wird die für manche Menschen unangenehme, sogenannte Äpfelsäure in eine angenehme Säure namens Milchsäure umgewandelt. Es wird also für ein angenehmes Mundgefühl und einen schönen Abgang gesorgt. Also kein Sodbrennen.

3.    Außerdem ist Chardonnay ein beliebter Cuvée Partner. Er hat eine hohe Anpassungsfähigkeit anderen Weinen gegenüber und verleiht ihnen den letzten Schliff. Er ergänzt diese mit seiner Aromatik und sorgt durch seine Kräftigkeit für eine längere Präsenz im Mund.

    4.    Chardonnay wird sehr gerne als Sektgrundwein benutzt. Eine tolle Rebsorte die gerade bei Schaumwein für eine tolle Frucht und Cremigkeit sorgt. Wenn ein Schaumwein aus 100% Chardonnay-Trauben besteht bezeichnet man ihn als ‚Blanc de Blanc‘.

Für das Food Pairing empfehlen wir Euch zu den fruchtbetonten und jungen Chardonnays die Meeresküche. Zu den schwereren und im Holz ausgebauten Weinen darf es auch gerne ein deftiger Braten sein, welcher mit der Power des Weines mithalten kann. Wer Käseliebhaber ist, kann dies auch perfekt mit einem intensiven Bergkäse kombinieren.

Im Folgenden haben wir Euch mal ein paar interessante und vor allem unterschiedliche Chardonnays aus unserem Sortiment zusammengestellt. Schaut selbst… 🙂

EASY CHARDONNAY

Easy Wines 

Das ist ein wundervoll knackiger Chardonnay! Sternfrucht kommt hier zusammen mit frischem, grünem Apfel und einer leicht salzigen Art. Das Zeug tänzelt einem förmlich über die Zunge, um dann kopfüber in den Rachen zu springen. Trinkfluss heisst das dann wohl..

 

 

CHARDONNAY- VOM LEHMIGEN SAND

Weingut Baumberger

Ein Chardonnay wie er im Buche steht. Man stelle sich vor, man sitzt im Spätsommer unter einem Birnenbaum und beisst in ein Stück Mandelkuchen mit Vanille. So in etwa schmeckt dieser famose Chardonnay aus dem Hause Baumberger. Ein fruchtiger Weisswein mit tollem Schmelz, der viele Leute glücklich machen wird.

 

CHARDONNAY

Weingut Dambach SOPS

Chardonnay gehört zu den Lieblinsgrebsorten von Sven und Philip und das schmeckt man diesem Wein auch direkt an. Sie benutzen nur die besten Trauben und geben dem Wein viel Zeit zur Reifung in kleinen Holzfässern. Das Resultat ist ein wahnsinnig spannender und vielschichtiger Wein. In der Nase hat man Physalis, reifen Apfel und etwas Haselnuss. Am Gaumen merkt man, dass der Wein Power und Kraft hat, aber er bleibt trotzdem elegant und trinkig. Durch seine Zeit im Holz hat der Wein auch eine sehr feine röstige Note bekommen, die ein bisschen an Rauchmandeln erinnert.

Ein sehr guter Essensbegleiter!

 

CHARDONNAY- ZELLERTAL

Weingut Schwedhelm

Wow! Was für ein Wein! Damit kann man Chablis die Ohren lang ziehen. Erstmal Birne an der Nase, dann salziger Feuerstein am Gaumen. Obendrauf ein bisschen Zitrus (Mandarine) und eine geschmeidige Kraft, die Euch den Wein an den Gaumen nagelt. Ne ist das gut!

 

 

BLANC DE BLANC BRUT

Sektgut Motzenbäcker

Es gibt in unserem Job ab und zu Momente, da probiert man etwas Neues und muss schon beim ersten Riechen am Glas schmunzeln, weil man weiß, dass man gleich etwas wirklich Tolles auf der Zunge hat. Hier war das so… Ganz feine Frucht trifft auf spielerische Säure und macht daraus, was Sekt eigentlich sein sollte – ein Erfrischungsgetränk.