Passend zum derzeitigen Frühlingsgefühl geht unser Rebsorten-Special in die nächste Runde. Heute auf dem Programm:
ALL ABOUT… MUSKATELLER !
Der Ursprung aller Muskat Rebsorten ist der Muskateller. Ihr könnt Euch das wie bei einem Stammbaum vorstellen. So habt ihr vielleicht auch schon einmal etwas von einem Rosenmuskateller, Goldmuskateller oder Rotem Muskateller gehört? Es gibt mehr als 200 Trauben, die mit unter die Bezeichnung ‚Muskateller‘ fallen. Wir beschäftigen uns heute allerdings mit Gelbem Muskateller.
Die Geschichte des Gelben Muskatellers beginnt im Mittelmeerraum und – nach diversen Aufzeichnungen – gehört er wohl zu den ältesten Rebsorten der Welt! Wir bitten um Respekt vor diesem coolen Rebensaft. 😉
In Europa hat er einen hohen Stellenwert und wird in den Ländern: Spanien, Italien, Portugal, Griechenland, Frankreich und Österreich heute noch großflächig angebaut. Die Gelbe Muskateller Traube ist eine der Trauben, die für die Herstellung des berühmten Tokajer-Weins verwendet werden.
In Deutschland hingegen ist die Sorte mit aktuell 500 Hektar Rebfläche leider rückläufig, da die klimatischen Bedingungen nicht ganz optimal sind. Hauptsächlich konzentriert sich daher der Anbau in den südlichen und wärmeren Anbaugebieten Pfalz, Baden und Württemberg. Besonders wohl fühlt sich die Aroma-Rebsorte nämlich auf tiefgründigen Böden und in wärmeren Lagen.
Habt ihr schon einmal etwas von ‚Oidium‘ gehört? Übersetzt heißt das: ‚Echter Mehltau‘, was die Bezeichnung einer Pflanzenkrankheit ist, die vermehrt im Weinbau vorkommt. Es sieht wirklich so aus, als wären die Blätter mit Mehl bestäubt, was den Winzern und Winzerinnen auch tausendmal lieber wäre… Diese Krankheit kann riesige Auswirkungen mit sich bringen. Die Muskatellertraube hat hier eine große Schwachstelle, denn sie ist besonders anfällig für Oidium.
Die Aroma-Rebsorte sticht Euch im Glas mit intensiven gelb-grünen Reflexen direkt ins Auge. Gelber Muskateller kann extrem unterschiedlich ausgebaut werden. Hier ist von krass trocken bis extrem mild und fruchtsüß alles am Start. Wir sind uns dennoch sicher, dass ihr in einer Blindprobe einen Gelben Muskateller heraus riechen und schmecken könnt. Die auffällige Sorte verkörpert den Duft nach frischen Trauben oder sogar frisch gepressten Most. Viele beschreiben den Duft als ‚parfümiert‘, da er so blumig und intensiv ist. Und ja, der Name weißt tatsächlich richtig auf einen ausgeprägt würzigen Muskatton hin.
Mit solch einem wuchtigen Aromen-Charakter kann die Rebsorte gerne solo getrunken werden. Solltet ihr sie aber doch zum Essen kombinieren möchten, empfehlen wir die asiatische Küche. Unser Food-Pairing wäre eine Reis- oder Nudel-Wokpfanne süß-sauer mit frischem Gemüse oder würzigem Geflügel. Hier bekommt unser Gelber Muskateller einen starken Partner, der mit seinen Gewürzen den Weinaromen standhalten kann. Probiert es aus, wir können es nur empfehlen…
Hier ein paar coole Empfehlungen für die Geschmacksexplosion Gelber Muskateller:
STEINBOCK-GELBER MUSKATELLER
Weingut Hörner
Einer der wenigen Weine, die man schon riechen (und dementsprechend fast schmecken) kann, sobald man nur die Flasche aufdreht. Direkt setzt das Kopfkino ein und man stellt sich vor es wachsen Blumen, Zitronen und Piment aus der Flasche. Zurückhaltung ist also nicht grade die charaktergebende Eigenschaft dieses Weins, aber genau das zeichnet Ihn aus und deswegen macht er so viel Spass. Optimal für Barfuss-Parties…
MUSKATELLER
Weingut Bergdolt-Reif & Nett
Der Muskateller bringt einen bunten Aromenmix ins Glas. Von Litschi über Rosenblüten bis hin zu Zitrusfrüchten ist alles dabei. Die Restsüße passt dazu perfekt, da sie durch die Säure auch nicht plump oder zu mollig wirkt. Ein Wein für alle, die es gerne mal lauter mögen.
MUSKATELLER HALBTROCKEN
Weinhaus Franz Hahn
Wenn Muskateller mit Restsüße richtig gut gemacht ist, dann macht das einfach nur Laune. Der Wein ballert Einem bunte und fröhliche Aromen wie Hibiskus, Maracuja, Banane und noch ein bisschen mehr kandiertes Obst um die Nase. Dazu kommt noch eine süffige Süße, die ganz wunderbar mit der frischen Säure funktioniert. Mal ganz ehrlich: Das ist wie Limo für Erwachsene.