Bem vindo a Portugal! Wir widmen uns nun diesem nicht ganz so bekannten, aber dafür extrem spannenden Anbauland. Die Geschichte des Weinbaus reicht hier zurück bis auf die Phönizier. Portugal war mit seinen Likörweinen, Madeira und Portwein, eine der ersten Exportnationen der Welt. Das Douro-Tal in Portugal (Alto Douro) ist nicht nur wunderschön (siehe Bild), sondern auch die älteste Weinbauregion der Welt mit geschützter Herkunftsbezeichnung. Nach dieser frühen Blüte verfiel das Weinland allerdings in eine Art Dornröschenschlaf, der bis Anfang der 1990er Jahre andauerte.
Nachdem Likörweine in den 1970ern in eine Absatzkrise gerutscht sind, dauerte es eine Weile, bis das Land seine neue Weinidentität gefunden hat. Dazu gehörte auch eine generelle Umstrukturierung des Weinbaus. Die Rebfläche hat sich seit Anfang der 90er fast halbiert. Dabei ist allerdings die Produktivität der Rebanlagen gestiegen, wobei diese noch immer sehr gering ist. Gründe für diese geringe Produktivität gibt es mehrere. Der Rebbestand ist zum Teil sehr alt, was zu niedrigen Erträgen führt. Dazu kommt das teils harsche Klima und auch karge Böden. Außerdem ist die moderne Anbautechnick noch nicht überall angekommen.
ABER: Das Land hat sich mittlerweile extrem gut aufgestellt. Viel Geld und Knowhow fließen in den Weinsektor. Moderne Weingüter schießen in allen Anbaugebieten aus dem Boden. Der Rebbestand wird verjüngt und zu den vielen einheimischen Rebsorten kommen immer mehr global angebaute, wodurch sich der Weinstil dem internationalen Geschmack annähert, ohne dabei seine Individualität zu verlieren.
Gebiete, die früher nicht für gute Weine bekannt waren (z.B. Alentejo, Dao…) erleben eine qualitative Renaissance. Dabei bleiben die Preise noch recht niedrig. Kurzum Portugal ist ein Weinland im Umbruch, dass man unbedingt im Auge behalten sollte.
Probiert doch einmal die Tropfen von Caves Campelo oder der Casa Relvas aus Portugal!
F A K T E N
Anbaufläche: 194.000 ha
Veränderung seit 1990: -48,8 %
Anbaufläche DE: 102.000 ha
Weinproduktion: ca. 7 Millionen Liter
Weinproduktion DE: ca. 9 Millionen Liter
Rebsorten: ca. 330
Weinkonsum p.K.: 50 l pro Jahr